Hubertusfest 2025 - Ein traditionelles Patronatsfest in Oberdrees

Foto Irene Tuschen: Hubertusmajestäten und Bürgerkönig 2025Foto Irene Tuschen: Hubertusmajestäten und Bürgerkönig 2025

Mit dem Besuch der Hl. Messe in der St. Ägidius Kirche, die von Pfr. Bernhard Dobelke, unserem Präses der Bruderschaft zelebriert wurde, begann in bewährter Tradition das diesjährige Patronatsfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Oberdrees

Nach dem Gottesdienst stellten sich alle anwesenden Mitglieder der Bruderschaft und weitere Gottesdienstbesucher am Oberdreeser Kriegerdenkmal auf. Norbert Tuschen gedachte mit dem offiziellen Gedenktext zum Volkstrauertag nicht nur der Oberdreeser Gefallenen der beiden Weltkriege, sondern auch der vielen Toten der aktuellen Kriege, insbesondere zum wiederholten Male der Toten im Angriffskrieg gegen die Ukraine und im Nahostkonflikt zwischen Israelis und Palästinensern, sowie der Opfer von Terrorismus, Extremismus, Antisemitismus und Rassismus in unserem Land. „… unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt.“ sind jedes Mal seine letzten zitierten Worte.

Im Schützenhaus wurde dann kurz nach 20:00h die gemütlicher Runde unterbrochen und der Stv. Brudermeister Heinz-Hubert Marquardt zeichnete unseren Brudermeister Manfred von Goscinski, sen. für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft aus. Anschließend übernahm der Brudermeister die weiteren Ehrungen. Zunächst ehrte er seine Frau Magdalena für ihre 25-jährige Mitgliedschaft, bevor er Horst Wassong, der aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, für seine 40-jährige Vereinszugehörigkeit dankte. Stv. Schießmeister Maciej Weiner erhielt für seinen beispielhaften Einsatz das „Silberne Verdienstkreuz“.

Bevor Schießmeister Peter Kaczun die Sieger der Dorfpokal-Schießwettbewerbe bekannt gab, wurden die „Ehrengäste“ des heutigen Abends begrüßt, der 1. Bürgermeister der Stadt Rheinbach, Dr. Daniel Phiesel. die noch amtierenden Hubertusmajestäten, die Majestäten der Schützenbruderschaft, die erst kürzlich gewordenen Bezirksmajestäten des Bezirksverbandes Voreifel aus Oberdrees: Bezirksschülerprinz Leif Wienholz, Bezirksliesel Sandra Metternich und Bezirksbürgerkönigin Raphaela Stöcker.

Zu den Siegern des Dorfpokalschießens, das im September stattfand, gehörte mit seinem errungenen 1. Platz auch der neue Bürgermeister, Dr. Daniel Phiesel.

An beiden Tagen freuten wir uns über den Besuch von einigen Oberdreeser Vereinen. So besuchte uns eine Delegation des Junggesellenvereins "Gemütlichkeit" Oberdrees . und der Karnevalsgesellschaft Oberdrees von 1926 e.V. “Bekömme Dich net drömm“ mit dem designierten Oberdreeser Damendreigestirn. Danke!!!

Der Sonntag begann ab 10:00h mit dem Pistoleschießen für „jedermann“ ab 18 Jahren, das von Rainer Tuschen mit 29 Ringen vor Volker Kick und Kerstin Eckert, beide mit 28 Ringen gewonnen wurde.

Bereits zu dieser frühen Stunde konnte unser Brudermeister das amtierende Bezirkskönigspaar Heinz-Josef und Michaela Schmitz aus Wormersdorf, die viel Zeit in Oberdrees verbrachten, begrüßen.

Eine köstliche Erbsensuppe in veganer und nicht veganer Variante, auch diesmal gekocht von Florian Kaczun und Kaffee und Kuchen, gespendet von den Freunden und Gönnern der Bruderschaft und den Schützenschwestern, sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Die Suppe, der Kaffee und der Kuchen wurden kostenlos angeboten. Ein auf der Kuchentheke aufgestelltes Schweinchen für Spenden wurde gut gefüllt, sodass viele Euros an die Rheinbach-Meckenheimer Tafel e.V. überwiesen werden können. Allen Spendern sei herzlichst gedankt!

Das Majestätenschießen war, wie erwartet, spannend.

Michael Wenz wurde mit 40,5 Ringen neuer Hubertus-Bambiniprinz. Leif Wienholz wurde mit dem 21. Schuss Hubertus-Schülerprinz und Felix Pommerich mit dem 17. Schuss neuer Hubertusprinz.

Die vier Damen brauchten 68 Schuss. Olga Wenz, erst seit zwei Monaten Mitglied der Bruderschaft, darf sich nun Hubertuskönigin nennen.

Der Bürgerkönig bzw. die Bürgerkönigin wird unter den Freunden und Gönnern der Bruderschaft ermittelt. Stephan Dumon trat mit dem 75. Schuss die Nachfolge von Monika Blümel aus Duisburg-Duissern an.

Zum Abschluss konnte der von André Zavelberg gebastelte Holzvogel für das Schießen mit der Donnerbüchse aufgehängt werden. Schießmeister Peter Kaczun zeigte mit dem 43. Schuss, wie man nach 10-jähriger Pause wiederholt Hubertus-König werden kann.

Der Brudermeister ließ auf alle Hubertus-Majestäten ein dreifaches „Horrido“ ausrufen.

Bevor die neuen Majestäten ihre Ketten überreicht bekamen, wurden die Sieger des Pokal – und Ordensschießens bekannt gegeben.

Im nächsten Frühjahr geht es mit den großen Festen bei den Schützen weiter. Bis dahin finden verschiedene Schießwettbewerbe und Meisterschaften auf Bezirksebene statt.

Text: Norbert Tuschen, Fotos: Irene Tuschen